Nachdem wir nun schon seit 5 Jahren unsere Jungmusik T-Shirts getragen haben und viele der damaligen Jungmusikanten dem «Häs» bereits entwachsen sind, haben wir die Sommerpause dazu genutzt, neue Polo-Shirts zu kreieren und gleichzeitig mit dem Musikverein «Harmonie» Weiler ein Fotoshooting am Hanenberg abzuhalten. Wir trafen uns bereits um 08.45 Uhr morgens – die Aussentemperatur lag bei ca. 11° – und es war für die ersten Jungmusikanten doch etwas frisch, im Poloshirt ohne zu «zittern» einen entspannten und glücklichen Eindruck für den Fotografen zu machen. Trotzdem haben alle diese Aufgabe bravourös gemeistert und wir freuen uns alle schon auf die neuen Bilder, welche in einigen Wochen auf der Homepage aufgeschaltet werden. Recht herzlich bedanken möchten wir uns bei der Firma Wilhelm + Mayer Bau GmbH in Götzis für die grosszügige finanzielle Unterstützung unseres neuen Polo-Shirts, und natürlich bei Magdalena vom Jugendteam, welche uns (Jungmusik + Musikverein) den ganzen Tag hindurch mit Getränken und Süssigkeiten verwöhnte …
Vor ca. 4 Monaten durften wir in der Volksschule Weiler einen Vormittag lang unseren Verein sämtlichen Volksschulklassen vorstellen – und dieses «Kennenlernen» war auch dieses Jahr wiederum sehr erfolgreich. Es freut uns ganz besonders, dass wir 6 neue Musikschüler im September bei der Musikschule Rankweil anmelden durften. Valentin Ludescher lernt Saxophon, Lara Heinzle, Caitlin Mayer, Anja Domig und Jana Heinzle haben sich für das Erlernen der Klarinette entschieden. Es freut uns ganz besonders, dass wir auch wiederum einen Schlagzeuger in unseren Reihen begrüssen dürfen – André Jussel wird im Herbst mit dem Unterricht beginnen. Wir wünschen Euch allen viel Spass beim Erlernen der neuen Instrumente und freuen uns schon, euch ein wenig besser kennenlernen zu dürfen …
Am Montag den 5. August war es endlich soweit – die jungen Musikanten aus Weiler gingen für 6 Tage zum Musiklager ins Haus Marienruh nach Laterns. Mit insgesamt 41 Teilnehmern ging die Reise los. Nach dem wir unsere Zimmer bezogen haben, fand bereits am Nachmittag die 1. Probe statt. In dieser Probe durften die neuenMusikanten zum ersten Mal das Zusammenspiel in einer Gruppe kennenlernen. Der 1. Abend war dann ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens, und so verbrachten wir einen wunderschönen Abend in Laterns. Am nächsten Morgen um 7 Uhr wurde aufgestanden – liebevoll wurden alle „Bewohner“ von Dominik + Thomas sehr kreativ zum Frühstück mit frischen Semmeln geweckt. Pünktlich um 8.15 Uhr fanden jeweils die Registerproben statt, in welchen die neuen Lieder einstudiert wurden, anschliessend gab es eine gesunde Jause und um 10.30 Uhr fand die Gesamtprobe statt. Der Nachmittag wurde ebenfalls musikalisch gestaltet, ob bei einer Marschprobe, Registerprobe, im Theorieunterricht oder bei der Instrumentenpflege – es war stets für genügend Abwechslung gesorgt.
Am Dienstagabend war es dann vorbei mit dem schönen Wetter – der Grillabend wurde kurzerhand zu einem «Indoor-Grillen» umfunktioniert und unsere Köchin Sarina hatte alle Hände voll zu tun, die hungrigen Musikanten mit «Gegrilltem» zu verwöhnen. Nachdem der Mittwoch ebenfalls total verregnet war, fand am Abend unser Kinoevent statt. Der Donnerstag wurde etwas «sportlicher» angelegt, wir besuchten die Falbastuba und bestritten den Rückweg zu Fuss. Am Freitagnachmittag waren dann ALLE zur Sommerrodelbahn eingeladen. Die Abende waren sehr «bewegungsintensiv» – nicht nur beim „rasern“ am Tischtennistisch – auch beim Abt Abt spielen war Schnelligkeit + Geschicklichkeit gefordert. Höhepunkt der Abendprogramme war sicherlich unser Casino-Abend – alle hatten die Gelegenheit, Ihr Glück beim Roulette, Kartenspiel, … zu versuchen. Aufgrund des Wetters mussten wir das Abschlusskonzert am Samstagabend im Probelokal des Musikvereins abhalten. Alle Eltern, Verwandten + Freunde kamen der Einladung nach, und staunten, was die Musikschüler in 1 Woche erlernten. Das musikalische Highlight waren sicherlich der Ohrwurm «Can you English please». Es war eine wunderschöne Woche, welche wir zusammen in Laterns verbringen durften …
Vergangenes Wochenende war es soweit – nach unzähligen Marschproben durften wir endlich unser «KÖNNEN» beim Sandarfest in Lustenau unter Beweis stellen. Mit dem Bus ging es gemeinsam nach Lustenau wo uns bereits unser Festführer erwartete. Nachdem wir uns am Sammelplatz einfanden, konnten wir endlich losmarschieren. Es klappte auch alles perfekt – ob die Verengung während des Laufens oder die Schneckenformation …. die vielen Zuseher konnten deutlich erkennen, dass wir bereits «Marscherfahrung» hatten. Anschliessend konnten wir uns noch kurz stärken bevor wir auf der Festbühne Platz nehmen durften und 40 Minuten lang ein Dämmerschoppen-Konzert zum Besten gaben … sogar das Wetter wartete mit dem Regen bis wir auf der Bühne fertig waren. Nach einer Zugabe konnten wir uns dann dem gemütlichen Teil des Festes widmen. Es war eine supertolle Veranstaltung und vielen Dank den Organisatoren des MV Concordia Lustenau für die tolle Bewirtung …
Wie jedes Jahr veranstalten wir für die Musikschüler aus Weiler auch ein «sportliches Event». In den vergangenen Jahren waren wir immer mit einer Schnitzeljagd quer durch Weiler «aktiv» unterwegs, dieses Jahr wollten wir jedoch was ganz anderes zusammen «erleben». Ein Spielefest, bei welchem alle Mannschaften versuchten, das Jugendteam (Anna, Magdalena, Dominik, Noah und Thomas) zu schlagen. Wir trafen uns alle beim Kindergarten in der Gehrenstrasse – 8 Mannschaften zu jeweils 5 Personen versuchten bei 8 verschiedenen Wettbewerben die schnellsten zu sein. Die verschiedenen Bewerbe reichten vom Bierkistenlauf, Mohrenkopfwettessen, Schubkarrenrennen, Lieder gurgeln bis zum Bierkurg Wettschiessen … nicht nur die «Musikschüler» waren mit voller Begeisterung dabei, auch das Jugendteam war sehr konzentriert bei der «Arbeit». Am Ende siegte das Jugendteam knapp vor dem Team «Mathilda», bei welchem Laura, Jakob, Luis, Lorena und natürlich Mathilda am Start waren. Als Dankeschön werden die Zweitplatzierten zu einem «all you can eat» Eis essen eingeladen. Einen besonderen Dank gilt auch den freiwilligen Helfern (Christine, Peter und Lukas) und unserer Grillmeisterin Sarina, welche uns anschliessend noch mit Grillköstlichkeiten verwöhnte …
Per Ende Mai fand in Klagenfurt das österreichische Bundesfinale des Musikwettbewerbs «Prima La Musica» im Landeskonservatorium Kärnten statt. Prima La Musica ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Freude am Musizieren und am musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen … und auch die Jungmusik aus Weiler war mit 3 Musikanten sehr erfolgreich vertreten. Ida Nenning auf der Querflöte, Fabienne Summer und Emelie Summer auf der Trompete stellten sich dem Urteil der fachkundigen Jury und erzielten hervorragende Ergebnisse. Es war für alle Teilnehmer eine sehr aufregende musikalische Reise in den Süden Österreichs. Ein herzliches Dankeschön gilt natürlich nicht nur den Teilnehmern sondern auch den Musiklehrern, welche monatelang die «Solisten» auf diesen grossen Wettbewerb vorbereitet haben, weiters natürlich auch den Eltern, welche auch immer «mitleiden» dürfen ….
Wie jedes Jahr besuchte eine Abordnung des Musikvereins Harmonie Weiler die Kinder in der Volksschule in Weiler, um Ihnen den Musikverein und die verschiedensten Instrumente etwas näher zu bringen. Im Mehrzwecksaal der Volksschule Weiler wurden alle 4 Schulstufen von den Musikanten empfangen und über die jeweiligen Instrumente informiert. Speziell legten wir dieses Jahr den Schwerpunkt auf die Vorstellung der Klarinette, Saxophon, Tenorhorn, Posaune, Trompete und natürlich auf das Schlagzeug. Mit viel Engagement und Freude waren nicht nur die Musikanten bei der Vorstellung der Instrumente dabei, auch die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Weiler machte es sichtlich sehr viel Spass, die unterschiedlichsten Instrumente einmal persönlich auszuprobieren. Wir hoffen, dass sich einige dazu entschliessen werden, sich bei uns anzumelden um ein Instrument zu erlernen …. Wer also Interesse hat, den Musikverein etwas näher kennen zu lernen, soll sich einfach bei uns melden … wir können euch jetzt schon versprechen, es wird eine spannende und sehr abwechslungsreiche Zeit werden …
Wie jedes Jahr wird am 10. April 2019 eine Abordnung des Musikvereins Harmonie Weiler sämtliche Klassen der Volksschule Weiler besuchen, um Ihnen ein cooles Hobby etwas näher zu bringen. Durch das Erlernen eines Instrumentes werden viele positive Eigenschaften weiterentwickelt, es fördert nicht nur die Kreativität jedes einzelnen, die Kameradschaft eines Vereins wird ebenfalls aktiv miterlebt. Neben den klassischen Instrumenten wie Trompete oder Tenorhorn, können bei uns alle Interessierten auch Klarinette, Saxophon, Waldhorn, Zugposaune, Querflöte, Tuba und nicht zu vergessen – auch Schlagzeug erlernen. Wir sind jedoch nicht nur musikalisch unterwegs, auch abseits der Musik können wir interessante Aktivitäten anbieten, so ist unser wöchentliches Ferien-Musiklager in Laterns bereits zum fixen Bestandteil für alle Musikbegeisterten geworden. Aber auch Spielefeste, Übernachtungen im Probelokal inkl. Kinoabend, Tischtennis-Turnier … stehen bei uns auf dem Programm. Interessiert? Dann melde dich einfach bei uns. Wir können Dir jetzt schon versprechen, es wird eine spannende und sehr abwechslungsreiche Zeit werden …
Wie jedes Jahr veranstalten wir für die Musikschüler aus Weiler ein «sportliches Event». In den vergangenen Jahren waren wir immer mit einem Tischtennisturnier «aktiv» unterwegs, dieses Jahr wollten wir jedoch was ganz anderes zusammen «erleben». Auf der Suche nach einer wetterunabhängigen Betätigung landeten wir schlussendlich in Hohenems auf der einzigen Indoor–Minigolfanlage in Vorarlberg. Die Anreise erfolgt per Bahn und nach einem kurzen Fussmarsch wurden wir mit den Geheimnissen des «Minigolfspielens» vertraut gemacht. In 4-5er Gruppen konnten wir unser Talent auf 18 verschiedenen Bahnen unter Beweis stellen und es zeigte sich sehr schnell, wer «gefühlvoll» mit dem Minigolfschläger umgehen kann und wer noch etwas üben musste. Kurzum – niemand von uns allen hat es geschafft, die 18 Loch Anlage in 2 Stunden zu «bewältigen und so traten wir ohne einen Sieger küren zu können wiederum die Heimreise nach Weiler an. Vielen Dank an das Team rund um Ferdinand Jagschitz, welches uns mit Rat und Tat zur Verfügung stand und uns auch toll verpflegte, sodass niemand von uns mit Hunger die Rückreise antreten musste …
Nach der verdienten Weihnachtspause hat nun die Saison für die Jungmusik Weiler wiederum begonnen. Dieses Mal hatten wir eine besondere 1. Probe. 6 neue Jungmusikanten (Laura Weber, Jakob Markstaler, Daniel Neubauer, Samantha Cifuentes Manco, Niklas Lins und Viktoria Ludescher) durften das 1. Mal bei einer Probe der Jungmusik mit dabei sein – aber dies war noch lange nicht alles. Nachdem wir die Probe an einem Samstag abhielten und niemand am nächsten Morgen aufstehen musste, konnten wir an diesem Probenabend fast alle Lieder einmal zusammen durchspielen. Nach der 2 stündigen Probe verbrachten wir gemeinsam einen lustigen und unterhaltsamen Kinoabend im Obergeschoss des Musikheims. Auf das Abendessen haben wir verzichtet, anstatt dessen gab es Chips und Popcorn … da trotzdem einige Jungmusikanten einen «kleinen Hunger» hatten, werden wir im nächsten Jahr wiederum ein gemeinsames Abendessen organisieren … Um spät abends nicht noch den nach Hause Weg antreten zu müssen, blieben wir alle gleich im Musikheim und verbrachten eine kurze aber sehr unterhaltsame Nacht. Der morgendliche Wecker wurde gar nicht benötigt, denn um 07.00 Uhr waren bereits alle «müden» Jungmusikanten wach, um anschliessend gemeinsam zu frühstücken. Es war ein sehr unterhaltsamer Einstieg in die Probensaison …